Für Schweizer Bürger*innen, die sich im Ruhestand auf den Philippinen niederlassen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein dauerhaftes Visa zu erhalten.
SRRV Visum
Die gängigste Option ist das sogenannte SRRV (Special Resident Retiree’s Visa) Programm, das speziell für Ausländer entwickelt wurde, die im Ruhestand auf den Philippinen leben möchten. Dieses Visum berechtigt den Inhaber dazu, unbegrenzt im Land zu leben, solange bestimmte Kriterien erfüllt sind.
Um das SRRV-Visum zu erhalten, müssen Schweizer Bürger*innen mindestens 50 Jahre alt sein und über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt auf den Philippinen zu finanzieren. Dazu gehören beispielsweise ein monatliches Einkommen von mindestens 1’000 US$ oder 800 US$ für alleine lebende Personen. Mit einer Pension muss ein Depot von mindestens 10’000 US$ geleistet werden, ohne sind es 20’000 US$. Diese Einlage kann für bestimmte Investitionen, wie eine Eigentumswohnung, wieder ausgelöst werden.
Als Schweizer Ehepaar muss die Summe nur einmal eingezahlt werden, wenn ein beglaubigter Nachweis einer Heiratsurkunde eingereicht wird.
Quota Visum
Es gibt auch ein Visum, das als Quota Visa bekannt ist. Dieses Visum ist auf eine bestimmte Anzahl von Personen begrenzt, die in bestimmte Kategorien fallen. Die Bewerbung für ein Quota Visa kann komplex sein und erfordert oft die Unterstützung eines Anwalts oder eines Agenten.
Es ist wichtig, sich vor der Beantragung des Visums über die spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen zu informieren, da diese sich von Zeit zu Zeit ändern können.
Wir empfehlen generell, die Unterstützung einer Agentur oder eines Anwaltes zu holen. Dies ist nicht allzu teuer und diese Leute wissen, was zu tun ist und wer wann kontaktiert werden muss. So könnt ihr viele nervenaufreibende Behördengänge jemandem überlassen, der sich damit auskennt. Wir haben bisher gute Erfahrungen mit Asia Relocation gemacht.
Informationen für die Einreise und Visa für Ferien findest du hier.
Schreibe einen Kommentar